Eine ganzheitliche Massage für Natürliches Frausein auf Basis der Stephenson-Methode nach Dr. Gowri Motha. Sanfte Streichungen und kreisende Bewegungen bringen die Lymphe in Fluss und harmonisieren den Hormonhaushalt. Hormone haben einen großen Einfluss auf Wohlbefinden, Gleichgewicht und Stoffwechsel. Sie steuern die Stimmungslage, Körpergewicht, Energie und vieles mehr. Diese Massage ist entgiftend, entschlackend und ausgleichend.
Die TFM wirkt präventiv bzw. begleitend zu Ihrer Behandlung beim Arzt/Gynäkologen:
Gynäkologische Beschwerden
- Zyklusunregelmäßigkeiten, ausbleibende Menstruation
- Blutungsanomalien und Regelschmerzen
- PMS (unreine Haut, Stimmungsschwankungen, Brustspannen u.a.)
- Myome, Zysten, PCOs (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
- Endometriose
Kinderwunsch, Schwangerschaft, Rückbildung
- zur Förderung der Fruchtbarkeit
- Stimulation der Eierstöcke
- Begleitung während der Schwangerschaft bis zur Geburt
- Verstopfung, Sodbrennen, Blähungen
- Hämorrhoiden
- Rückbildung der Gebärmutter nach Geburt/Fehlgeburt
- Revitalisierung der Gewebe nach Geburt/Fehlgeburt
- Stillschwierigkeiten
- Rückenschmerzen, Ischialgien
In den Wechseljahren
- Hitzewallungen
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Depressive Verstimmungen
- Unruhezustände
- Trockene, juckende Vaginalschleimhaut
Generelle Hormonbalance
- sanfte Entgiftung des Körpers
- Entstauen und Anregen der Lymphe
- bei Verstopfung und Blähungen
- Bluthochdruck
- hormonbedingte Migräne, Kopfschmerzen
- Zähneknirschen, Kiefergelenksschmerzen
- Libidoverlust
- Blasenschwäche, Inkontinenz
- Gebärmuttersenkung
- Anregung und Kräftigung der Unterleibsorgane
Anwendungsempfehlung
- zur Gesunderhaltung: 4 Massagen im Jahr
- bei hormonellen Dysbalancen: 4 - 6 Massagen im Halbjahr
- begleitend bei Kinderwunsch: 2 Massagen im Zyklus über mehrere Monate
- begleitend während der Schwangerschaft: ab der 16. SSW - die Massage wird auf die jeweilige Schwangerschaftswoche angepasst.
Hinweis
Bei der TFM handelt es sich um eine komplementärmedizinische Massagetechnik, die keine Ansprüche an wissenschaftliche Anerkennung stellt und die auch nicht durch valide wissenschaftliche Studien in Bezug auf Wirkung und Wirksamkeit bewiesen ist. Beschriebene Wirkungen beziehen sich auf Beobachtungen einzelner Therapeuten.
Nicht angewendet werden darf die TFM bei:
- akuten Infektionen, Fieber oder erhöhter Temperatur
- Übelkeit und Erbrechen
- frischen Narben und Verletzungen, entzündlichen Hautekzemen
- starken Schmerzen ohne Abklärung
- Verdacht auf Bandscheibenvorfall oder Tumorerkrankung
- vor der 16. Schwangerschaftswoche oder bei vorzeitigen Wehen
- in den ersten acht Wochen nach der Entbindung
Ausserdem sollte die TFM nicht während der ersten beiden Tage der Regelblutung angewandt werden, da die Massage die Blutung verstärken kann.
Ablauf der TFM
Es ist nur der Oberkörper freizumachen, die Brust ist bedeckt. Die Behandlung des Nackens, Rückens und der Schilddrüse finden im Sitzen statt. In bequemer Rückenlage wird im Anschluss daran die Bauchmassage achtsam vorgenommen.
- ersetzen weder Arzt noch Heilpraktiker oder Therapeuten
- stellen kein Heilversprechen dar
- dienen der Entspannung und Prävention
- sind Wellness- bzw. Energiemassagen
Ich stelle weder Diagnosen noch führe ich Anwendungen im medizinischen oder therapeutischen Sinne durch.